Horner/W&K-Automation Newsletter – November 2025

Besuchen Sie Horner auf der SPS Nürnberg 2025
Halle 7, Stand 431

Auch dieses Jahr stellt Horner wieder auf der SPS Nürnberg aus. Besuchen Sie uns an unserem neuen Standort in Halle 7, Stand 431. Hier können Sie auch unsere neuesten Produkte sehen, zum Beispiel die Canvas Serie, Micro Series, unsere OCS360 Cloud-basierende Plattform für Visualisierung oder unsere neueste Reihe an modularen Steuerungen. Zusätzlich können Sie sich die kommenden CPU300 und HMI Connect Reihe ansehen und sie ausprobieren.

Kommen Sie vorbei, treffen Sie unser Team aus Deutschland und Irland und finden Sie heraus wie unsere Lösungen Ihnen helfen können. Wir würden uns freuen Sie zu sehen! Alle Abonnenten unseres Newsletters kriegen ein kostenloses Ticket zu dem Event.

Horner CPU300 & HMI Connect
– Probieren Sie sie auf der SPS 2025 aus

Die CPU300 ist die nächste bevorstehende Erweiterung unserer Reihe an modularen Steuerungen. 

Die CPU300 bietet erweiterte Canvas-Grafiken und unsere schnellsten Logik-Zykluszeiten auf einem Mehrkern-Prozessor. Für zusätzliche Konnektivität verfügt sie über zwei Ethernet-Schnittstellen sowie ein lokales 2,2″-Display zur Vor-Ort-Konfiguration (IP-Adresse, RUN/STOP usw.). E/A sind ausschließlich als Add-on über OCS-I/O-Module verfügbar – bis zu sieben Module lassen sich als lokale E/A am Rückwandbus anbringen.

Das Anwendungsprogramm umfasst HMI-Bildschirme und unterstützt optionale HMI-Connect-Touchscreens.

HMI-Connect ist verfügbar als: 4”, 7”, 10” und 15” Display mit Schutzart IP65 oder 7” und 10” robustes, tageslichttaugliches Display mit Schutzart IP67.

Heute 90-Tage Testversion auf 10 Geräten starten*
Visualisieren Sie Daten und steuern Sie Ihre SPS fern!

OCS360 ist intuitiv und einfach zu bedienen – starten Sie noch heute mit unserer kostenlosen Testversion.
Besuchen Sie einfach die Produktseite und klicken Sie auf „Sign up for OCS360“.

Wenn Sie mehr wissen wollen, stehen Webinar-Videos mit ausführlicher Anleitung bereit. Sie finden diese auf der Produktseite unter dem Reiter „Webinare“.

Nutzen Sie die Gelegenheit auf der SPS 2025, OCS360 live auszuprobieren und Ihre spezifischen Anforderungen direkt mit uns zu besprechen.

*Nur für Canvas- und Prime-Modelle.

Jetzt Neu: CPU250 & CPU200 Modulare Steuerungen

CPU250 und CPU200 sind die ersten Modelle unserer modularen All-in-One-SPS-Familie; weitere Modelle folgen dieses und nächstes Jahr. Wie alle Geräte unserer Produktpalette werden sie ausschließlich mit Cscape programmiert – unserer einheitlichen, intuitiven Softwareplattform für einen effizienten Workflow.

Diese kompakten, modularen Steuerungen ermöglichen flexible Montageoptionen und können abgesetzt von der Schaltschranktür montiert werden, was den Verdrahtungsaufwand reduziert. Die Visualisierung erfolgt über WebMI oder durch Anschluss einer weiteren bildschirmbasierten Steuerung im selben Netzwerk.

Dank des integrierten Rückwandbusses lassen sich bis zu sieben OCS-I/O-Module ergänzen – für hohe Erweiterungsflexibilität.

Die CPU250 dient zudem als direkter Ersatz für die meisten RCC-Modelle (ausgenommen dem RCC6512 Hochgeschwindigkeitszähler, welcher durch Kombination mit unserem OCS-I/O-Modul HE959HSC840 ersetzt werden kann – 8 High-Speed-Eingänge und 4 High-Speed-Ausgänge).

In naher Zukunft unterstützen alle Modelle außerdem den OCS360-Cloud-Service von Horner – mit Push-Daten, Langzeitspeicherung, Dashboards, Alarmmeldungen und mehr.

Neueste Software und Firmware Veröffentlichungen

Cscape 10.2

  • Unterstützung für CPU300 hinzugefügt
  • OCS I/O: Unterstützung für die Erkennung mehrerer Basiseinheiten (multiple base identification) hinzugefügt
  • Konfiguration folgender CsCAN-Relaismodule unterstützt:
    – Relay Out (HE179DQM803)
    – Relay Out mit fester CAN-Adresse (HE179DQM803-A)
  • Weitere Änderungen: Siehe vollständige Release Notes.

FW 15.94 für X4, X7, X10

  • Diverse Fehlerbehebungen
  • Weitere Änderungen: Siehe vollständige Release Notes.

FW 17.30 für Canvas

  • Funktion „OCSIO Base Identification“ hinzugefügt – inklusive Möglichkeit zur Auslösung über das Systemmenü.
    Hinweis: Erfordert Cscape ab Version 10.2.
  • OCS360-Systemmenüseiten hinzugefügt
  • Verbesserung der Boot-Meldungen: 
    Werden nun nur noch auf einem Bildschirm angezeigt
  • Weitere Änderungen: Siehe vollständige Release Notes.

FW 17.30 für XL Prime

  • Funktion „OCSIO Base Identification“ hinzugefügt – inklusive Möglichkeit zur Auslösung über das Systemmenü.
    Hinweis: Erfordert Cscape ab Version 10.2.
  • OCS360-Systemmenüseiten hinzugefügt
  • Verbesserung der Boot-Meldungen: 
    Werden nun nur noch auf einem Bildschirm angezeigt
  • Weitere Änderungen: Siehe vollständige Release Notes.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch
– Ihr Horner Team